Infos
An zwei Terminen machten sich die beiden Waldwandergruppen mit den Fahrrädern auf den Weg in den Wald. Nachdem alle Fahrradhelme aufgesetzt waren und die Kinder ihre Fahrräder bestiegen hatten, konnte die Fahrt losgehen. Der erste Zwischenstopp nach einer kleiner Runde durch den „Panzerwald“ war die „Johannestrauben-Tränke“. An dieser konnten die Kinder schauen, wo die Tiere im Wald Wasser trinken können. Danach durften die Kinder einen kurzen Blick in einen der leeren Bunker der US-Army werfen. Nach weiteren Metern auf dem Fahrrad gab es am „Bonanza“-Spielplatz eine Frühstücks- und Spielpause, bevor sich die Gruppe dann wieder auf die Räder schwang. Der nächste Zwischenhalt war die „Odenwald-Hütte“, welche jetzt Teil des AWO-Waldkindergartens ist. Anschließend ging es Richtung Anglersee, wo erneut gespielt und ein kleiner Snack zu sich genommen werden konnte. Als krönenden Abschluss wurde noch im Vogelpark angehalten. Dort durften sich die Kinder eine Kugel Eis bei „Eis Manu“ aussuchen.
Insgesamt fuhr jede der beiden Gruppen eine Strecke von circa 12 Kilometern durch den Viernheimer „Panzerwald“. Trotz einiger leichter Fahrradstürze auf den Waldwegen, waren die Kinder begeistert und möchten demnächst wieder eine Fahrradtour durch den Wald machen.
Picknick am „Schwarzwald-Platz“ der Waldwandergruppen des AWO Familienzentrums Kirschenstraße
Am Sonntag, den 4. Juni 2023, fand ab 10.00 Uhr das erste Picknick der Waldwandergruppen am „Schwarzwald-Platz“ im Viernheimer Wald statt. Bei schönstem Wetter kamen die Familien zu Fuß und mit dem Fahrrad in den Wald gefahren und wurden dabei teilweise von ihren Kindern an den Waldplatz geführt. Nach und nach kamen 24 Familien mit insgesamt über 80 Personen zu einem gemeinsamen Picknick zusammen. Ausgestattet mit ihren reichlich gefüllten Picknickkörben, konnten sich die Familien an einem Brötchenbuffet bedienen und auf ihren Decken den Vormittag genießen. Bei interessanten Gesprächen wurde untereinander das Essen getauscht, sodass eine sehr angenehme Stimmung herrschte. Zwischendurch konnten die Familien und vor allem die Kinder den Waldplatz mit seinen Tipis und Häuschen spielend erkunden. Viele Familien ließen schon anklingen, dass sie nun häufiger den Waldplatz besuchen werden und freuen sich schon auf eine Wiederholung des Picknicks.
Viele lachende Gesichter beim Offenen Treff

Offener Treff im Familienbildungswerk
-
Montag, 27. März, Häschen Backen
-
Geschichtenerzähler Dirk Nowakowski zu Gast
-
Donnerstag, 9. März
-

Frauentreff am Freitag, den 3. März
Große Resonanz beim Frauentreff. Nach einem "Dämmerungsspaziergang" entlang des Waldlehrpfads, ging es bei "Gitta" zu einem gemütlichen Abschluss. Thema dort u.a. das Frauenwochenende im Oktober.
Offener Treff in der Stadtbücherei-14.2.

Zentrales Anmeldeportal der Stadt Viernheim
Ab Januar 2023 bitten wir Voranmeldungen für unsere Kindertagesstätte ausschließlich online über das Anmeldeportal vorzunehmen.
Weihnachtsfeier unserer Senioren-Walkinggruppe
In einer gemütlichen Runde bei guten Gesprächen , einem leckeren Essen und einem Gläschen Wein wurde das erfolgreiche vergangene Jahr reflektiert.
Danach kam jeder zu dem Entschluss, den wöchentlichen Treff weiter im
Terminkalender stehen zu lassen.
Frau Christine Hoock hatte den Abend mit besinnlichen Weihnachtsgedichten
begleitet.
Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.
Wir freuen uns über alle, die gerne mitlaufen möchten.
Freitags 9 Uhr , Treffpunkt Parkplatz Neuer Friedhof
Nähere Informationen, Ulrike Hoock Tel. 06204/602541

Eltern-Kind-Kochen am 15.11.
Unter dem Motto "Die gesunde Küche" stand das monatliche Eltern-Kind-Kochen im November
Gut besuchter Vortrag zum Thema Kinderrechte
-
Prof. Dr. Jörg Maywald in der Kulturscheune am 14.11.
-
St. Martinsumzug am 11.11.

Knapp über 300 Besucher lockte der St. Martinsumzug an. Im Anschluss an den Umzug wurde ein St. Martinsspiel aufgeführt.

Musikschule

Die Musikalische Früherziehung mit Frau Rodriguez von der städtischen Musikschule hat am Dienstag, den 5. April 2022 begonnen.
Gruppe 1: Dienstags von 13.30 bis 14.30 Uhr
Gruppe 2: Freitags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Sommerschließung

vom 25.7. - 12.8.2022
Planungstag Montag, 15.8.2022.
1. Öffnungstag ist Dienstag der 16.8.2022 !!!
Sommerfest am 9. Juli 2022
9.6. Vortragsabend mit Dr. Jan Uwe Rogge

26.4. Capitol-Kindertheater zu Gast
Viel Spaß hatten die Kindergartenkinder beim Besuch des Capitol Kindertheaters. Auf dem Programm stand das Stück "Freunde" von Helme Heine, indem es um die Freundschaft von Franz von Hahn, dem Hahn; Johnny Mauser, der Maus; und dem dicken Waldemar dem Schwein geht. Es geht darum, dass sie einander immer helfen und fast alles gemeinsam machen. Schon morgens wecken sie gemeinsam den Bauernhof mit all seinen Tieren auf. Danach machen sie mit ihrem Fahrrad einen Ausflug in die Umgebung. Sie spielen miteinander Verstecken und werden zu Seeräubern die den Dorfteich erobern. Jeder von ihnen tut das, was er am besten kann. Am Abend geht es wieder zurück zum Bauernhof. Dort beschliessen sie für immer und ewig Freunde zu bleiben. Sie suchen nach einer Lösung, wie sie immer zusammen bleiben können, stellen jedoch fest, dass sie nicht alles gemeinsam machen können, weil sie doch recht unterschiedlich sind. Toll gespielt von Georg Veith und Susanne Back.

11.4. Die Hortkinder starten in die Hortfreizeit

Vater-Kind-Wochenende vom 19.8. bis 21.8.2022
3 tolle und erlebnisreiche Tage warten auf Kinder und ihre Väter im Gerhard Hauptmann Haus in Oberscharbach/Odenwald. Anmeldeverfahren läuft bis Ende April.

Ferienfreizeit der Schulkinder
In der 1. Ferienwoche der Osterferien geht es mit 28 Schulkindern vom 11.4. bis 14.4.2022 auf die Jugendburg Rotenberg bei Wiesloch/Rauenberg. Knapp 4 abenteuerliche und ereignisreiche Tage warten auf die Freizeitler!

Capitol Kindertheater aus Mannheim zu Gast
im Rahmen unserer Kooperation mit dem Capitol-Kindertheater in Mannheim dürfen sich am Dienstag, den 26.4.2022, ab 10.30 Uhr alle Kinder auf das Stück "Freunde" von Helme Heine freuen. Es ist für Kinder ab 3 Jahren freigegeben. Nach Möglichkeit versuchen wir wieder das Zirkuszelt im Außengelände als Veranstaltungsort aufzubauen.